Home
Geologie
Geologische Karte
Zeitreisen
Eigene Exkursionen
Geol Exkurs. Links
Devon
Karbon
Perm
Trias
Jura
Kreide
Tertiär
Alttertiär
Jungtertiär
Quartär
Alttertiär

Familie Braun
Dannhäuser Worthwiese 1
37581 Bad Gandersheim
Tel: 0049-(0)5382-3548 Fax: -3549
E-Mail: service@wein-und-stein.de

ZU Beginn des Tertiärs lagen große Teile Mitteleuropas trocken.. Eine erste Überflutung von Norden her setzte im Paläozän die Dänischen Inseln und das westl. Norddeutschland unter Wasser.. Im Eozän senkte sich das Festland weiter; das Meer transgredierte aber unbedeutend mehr. Es kam  in den Senken zu Seen- und Flußablagerungen.
Im Unteroligozän sank Ostdeutschland unter den Meeresspiegel. Wahrscheinlich öffnete sich die Baltische Strasse nach Osteuropa erneut. Im Mitteloligozän öffnete ein durchgehender Wasserweg vom Nordmeer über das Oberrheingebiet zum alpinen Meer. Im Oberoligozän kam es dann wieder zu einer Regression. Nordmeer und alpines Meer wurden wieder getrennt.

[Home] [Ferienwohnungen] [Weinladen] [Natur] [Kultur] [Aktivitäten] [Impressum] [Nachrichten]