Home
Geologie
Geologische Karte
Zeitreisen
Zeitabschnitte
Klimaentwicklung
Atmosphäre
Tiere
Pflanzen
Kontinente
Harz
Oberkarbon

Familie Braun
Dannhäuser Worthwiese 1
37581 Bad Gandersheim
Tel: 0049-(0)5382-3548 Fax: -3549
E-Mail: service@wein-und-stein.de

Sahen so die Sumpfwälder des Oberkarbon aus?

Im Randbereich Festland/Meer entstanden in flacheren Zonen die ersten großen Kohlensedimente (heutiges Ruhrgebiet). Zum Ende des Karbon (Stephan) reduzierten sich diese Sumpfablagerungen auf Binnenseen, (z.B. Saarland). Im Oberkarbon erscheinen die ersten großwüchsigen Libellen, Salamander und ähnliche kleine Amphibien. Auch die ersten Eidechsen treten auf. Auch Tiere, die den Übergang zu den Säugetieren darstellen und Panzerlurche mit krokodilähnlichem Schädel.
Es entwickeln sich die ersten Nadelbäume (Koniferen)

[Home] [Ferienwohnungen] [Weinladen] [Natur] [Kultur] [Aktivitäten] [Impressum] [Nachrichten]