|
Im Randbereich Festland/Meer entstanden in flacheren Zonen die ersten großen Kohlensedimente (heutiges Ruhrgebiet). Zum Ende des Karbon (Stephan) reduzierten sich diese Sumpfablagerungen auf Binnenseen,
(z.B. Saarland). Im Oberkarbon erscheinen die ersten
großwüchsigen Libellen, Salamander und ähnliche kleine Amphibien. Auch die ersten Eidechsen treten auf. Auch Tiere, die den Übergang zu den Säugetieren darstellen und Panzerlurche mit krokodilähnlichem Schädel.
Es entwickeln sich die ersten Nadelbäume (Koniferen)
|